Ein folienverschweißtes Kunststoffröhrchen mit etwa 35 Gramm weißem Pulver mit kuzer Beschreibung (1000 Härteliter, in kleinen Portionen im Filtereinlauf ins Aquarium geben...) so wird das KH-Pulver geliefert und kostet knapp 14 DM.
Die Analyse solcher Mittel ist recht einfach, weil nicht allzuviele Grundstoffe
in Frage kommen:
Es wurde einmal ein kleiner Löffel Pulver in 100 Milliliter dest. Wasser
gelöst und gemessen; Ergebnisse:
Karbonathärte = 31 Grad
Gesamthärte = 0 Grad
pH = etwa 8,2
Nitrat, Nitrit, Phosphat, Ammonium = 0
Chlorid = Spur
CO2 = 18 mg/Liter (nach Belüftung CO2 = 0 mg/Liter und pH steigt fast auf 9)
Bei Zugabe von einem kleinen Löffel Pulver auf 20 Milliliter dest. Wasser kommt ein pH-Wert von etwa 8,1, noch ein Löffel Pulver bewirkt pH 7,8.
Der Hauptbestandteil des Mittels ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Natriumbikarbonat (Natriumhydrogenkarbonat, Natron), darauf weist die Karbonathärte bei fehlender Gesamthärte sowie der pH-Wert hin (Carbonate würden den pH-Wert viel höher steigen lassen).
Der CO2- Gehalt (verschwindet nach Belüftung >> CO2) weist darauf hin, daß eine Spur einer Säure (z.B.: Zitronensäure) beigemengt ist, sodaß der CO2-Gehalt erklärbar ist (Karbonate oder hier Bikarbonate ergeben mit Säure CO2 und Salz). Dieser Effekt kann bewirken, daß in einem Aquarium durch die Zugabe des Mittels der pH-Wert und auch der CO2-Gehalt (z.B.: bei Düngung) nicht allzusehr durcheinandergebracht werden.
Zum Zwecke der Erhöhung der Karbonathärte ist das Mittel also sehr wohl geeignet, Chlorid ist keines enthalten (positiv); daß Natriumbikarbonat verwendet wird, hat für den weniger Erfahrenen den "seltsamen" Effekt, daß die Karbonathärte durch das Mittel steigt, die Gesamthärte aber gleichbleibt; ein Hinweis in der Beschreibung wäre da sicher nützlich.
Sonst erfüllt das DENNERLE KH-Pulver seinen Zweck voll und ganz und die Menge recht für einige Zeit Karbonathärteeinstellung aus. Der Preis ist, wenn man den Preis von Natron kennt oder mit einem ähnlichen Produkt auf diesen Testseiten vergleicht, eher nicht an der unteren Preisgrenze.