Vorheriges Thema anzeigen: Nächstes Thema anzeigen: |
Autor |
Mitteilung |
schlappi2 ...


Anmeldungsdatum: 19.05.2005 Beiträge: 232
Status:
|
: # Verfasst am: 20.05.2005, 09:23 Titel: CO2 Dauertest? |
|
|
|
Liebe Forenteilnehmer,
immer wenn ich auf meinen CO2 Dauertest schaue, denke ich welche Chemikalien sich dahinter verbergen können.
Hat einer eine Idee?
Viele Grüße
schlappi
Posting beanstanden
|
|
Nach oben |
|
 |
Knut Zauberlehrling


Anmeldungsdatum: 26.10.2004 Beiträge: 163
Status:
|
: # Verfasst am: 20.05.2005, 09:33 Titel: |
|
|
|
Hallo Schlappi,
ich weiß zwar nicht, von welcher Firma dein Dauertest ist, aber in der Regel sind es pH Indikatoren, da ja der CO2 Gehalt auch den pH beeinflußt.
Je nach Hersteller arbeiten die mehr oder weniger genau. _________________ mit freundlichen Grüßen
Knut
solange ich lerne, lebe ich
Posting beanstanden
|
|
Nach oben |
|
 |
Anton_Gabriel .

Anmeldungsdatum: 08.10.2004 Beiträge: 3464
Status:
|
: # Verfasst am: 20.05.2005, 09:36 Titel: |
|
|
|
Hallo,
CO2-Dauertests messen nichts anderes als den pH-Wert.
Die Flüssigkeit ist ein pH-Indikator in wässriger Lösung. Über die Karbonathärte und dem gemessenen pH wird so auf die CO2-Menge geschlossen. Dass diese "Messung" Ungenauigkeiten von hunderten Prozent haban kann ist hoffentlich bekannt.
LG Anton
Posting beanstanden
|
|
Nach oben |
|
 |
Kaktus .


Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 1857
Status:
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert Miehle Zauberlehrling


Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge: 173
Status:
|
: # Verfasst am: 20.05.2005, 09:49 Titel: |
|
|
|
Hallo,
der neue D****** Dauertest "correct" besteht aus einer Testflüssigkeit mit pH-Indikator und definiertem SBV, die über eine Luftsäule mit dem Aquarienwasser verbunden ist. Der durch die Färbung angezeigte pH-Wert ist somit nur vom CO2-Gehalt des Aquarienwassers abhängig. Nach diesem Prinzip funktionieren auch sündteure, hochprofessionelle CO2-Sonden, z.B. von Mettler-Toledo.
Das Prinzip ist übrigens nicht neu, sondern wurde schon vor mehr als 10 Jahren vorgestellt:
Das Prinzip ist bestechend einfach, und funktioniert!
Viele Grüße
Robert _________________ Licht ins Dunkel:
墙上有三凤。
红风, 黄风, 粉红风。
红风凰, 粉风凰,
红粉风凰, 粉红风凰。
Posting beanstanden
|
|
Nach oben |
|
 |
Anton_Gabriel .

Anmeldungsdatum: 08.10.2004 Beiträge: 3464
Status:
|
: # Verfasst am: 20.05.2005, 09:56 Titel: |
|
|
|
Hallo,
Der Ursprungsfrage folgend ist in jedem "CO2 Test" ein pH Indikator enthalten und wie Robert schreibt funktioniert das grundsätzlich, nur aufgrund der Ungenauigkeit der KH-Bestimmung und der ABleseungenauigkeit von 2 bis 3 Zehntel mindestens beim pH ergeben sich massive Ungenauigkeiten. Der Tropftest ist zwar nicht das Allheilmittel abr wohl um eine Zehnerpotenz genauer.
LG Anton
Posting beanstanden
|
|
Nach oben |
|
 |
nicolleen ...


Anmeldungsdatum: 01.12.2004 Beiträge: 2193
Status:
|
: # Verfasst am: 20.05.2005, 10:04 Titel: |
|
|
|
hallo robert,
ich seh bei dem link nichts was anders waere, als die anderen co2-dauertests. hab ich da etwas ueberlesen?
lg
niki
Posting beanstanden
|
|
Nach oben |
|
 |
Anton_Gabriel .

Anmeldungsdatum: 08.10.2004 Beiträge: 3464
Status:
|
: # Verfasst am: 20.05.2005, 10:10 Titel: |
|
|
|
Hi Niki,
Früher war die Indikatorflüssigkeit lediglich durch eine Membrane vom Aquariumwasser getrennt und so auch anderen Säuren ausgesetzt.
Neu macht man eine kleine Luftschicht dazwischen und gibt den Indikator in genau mit KH oder SBV definiertes Wasser und über die Luftschicht diffundiert nur mehr CO2 ein - die pH-Anzeige ist somit CO2-abhängig und von der Genauigkeit der pH-Ablesemöglichkeit in seinem Fehler vorgegeben - die eben bei Flüssigindikatoren so etwa bei 0,3 pH-Einheiten liegt und somit eben nicht gar so besonders genau sein kann. Ausserdem hinkt diese "Messung" dem tatsächlichen Wert um beträchliche Zeit hintennach - bei Tropftests hat man das Ergebnis halt sehr rasch.
LG Anton
Posting beanstanden
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert Miehle Zauberlehrling


Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge: 173
Status:
|
: # Verfasst am: 20.05.2005, 10:19 Titel: |
|
|
|
Hallo,
@ nicolleen
nicolleen hat folgendes geschrieben: |
ich seh bei dem link nichts was anders waere, als die anderen co2-dauertests. hab ich da etwas ueberlesen?
|
Der D******-Test bringt seine eigene Testflüssigkeit mit. Bei den muß man Aquarienwasser zum Ansetzen nehmen. Daher entfällt bei D****** die Unsicherheit der KH.
@ Anton_Gabriel
Anton_Gabriel hat folgendes geschrieben: |
bei Tropftests hat man das Ergebnis halt sehr rasch.
|
Mit der Unsicherheit, daß andere Säuren und Puffersystem außer CO2 und Karbonatpuffer zu einem Blindfehler führen. Das ist beim D******-Dauertest nicht so. Ich halte den neuen "correct"-Test für so gut, daß ich ernsthaft überlegen, mir so ein Ei ins Aquarium zu hängen. Die Reaktion erfolgt immerhin so schnell, daß sich sogar elektrische Regelkreise damit realisieren lassen, siehe meinen Verweis zu dem The-Krib-Artikel.
Viele Grüße
Robert _________________ Licht ins Dunkel:
墙上有三凤。
红风, 黄风, 粉红风。
红风凰, 粉风凰,
红粉风凰, 粉红风凰。
Posting beanstanden
|
|
Nach oben |
|
 |
nicolleen ...


Anmeldungsdatum: 01.12.2004 Beiträge: 2193
Status:
|
|
Nach oben |
|
 |
Anton_Gabriel .

Anmeldungsdatum: 08.10.2004 Beiträge: 3464
Status:
|
: # Verfasst am: 20.05.2005, 10:57 Titel: |
|
|
|
Hi Robert,
Na wenn du das machst wär ich sehr interessiert wie genau das Ding ablesbar ist. Jedenfalls kann man in etwa den Blindfehler beim Tropfen durch Ausblasen von CO2 einschränken - auch wenns nicht 100 Prozent funkt ist es noch immer genauer als alle Dauertests die ich kenn (Problem der genauen Ablesung des pH-Indikators).
LG Anton
Posting beanstanden
|
|
Nach oben |
|
 |
schlappi2 ...


Anmeldungsdatum: 19.05.2005 Beiträge: 232
Status:
|
: # Verfasst am: 20.05.2005, 15:31 Titel: D****** CO2 |
|
|
|
Liebe Forenteilnehmer,
herzlichen Dank für die schnellen Antworten!
Folgendes wurde im Test von D****** Langzeittest Correct + pH (Weltneuheit) angegeben:
1.Funktionsweise:
Das CO2 aus dem Aquarienwasser diffundiert durch die unteren Öffnungen des Testbehälters in die Reaktionskammer. Hier löst es sich im CO2 Special-Indikator. Bereits nach kurzer Zeit stellt sich im Special-Indicator exakt der gleiche CO2-Gehalt ein, wie im Aquarienwasser (Gleichgewichtszustand)
Je nach CO2-Gehalt reagiert der CO2 Special-Indicator mit einer farbänderung von:
blau: zu wenig (2 mg/l)
türkis (10 mg/l)
grün: optimal (20 mg/l)
hellgrün (40 mg/l)
gelbgrün (80 mg/l)
gelb (120 mg/l) (Werte der Farbskala)
Besondere Vorteile (nach D******)
Herkömmliche CO2 Langzeitstests werden mit einer Mischung von Aquarienwasser und Tropfen-Indikator" gefüllt. Der CO2 Test D****** arbeitet dagegen mit einem von D****** speziell entwickelten, gebrauchsfertigen hochreinen Ampullen-Indikator.
Dem Test liegt eine Tabelle bei, auf den man bei Kenntnis des KH den pH-Wert anhand der oben genannten Verfärbung bestimmen kann.
Zeigt der C02 zum Beispiel Test blau an, so erhalte ich bei KH 7 pH 8
Etwas windig scheint mir diese "Weltneuheit" doch zu sein!
Viele Grüße
schlappi
Posting beanstanden
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert Miehle Zauberlehrling


Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge: 173
Status:
|
: # Verfasst am: 20.05.2005, 16:43 Titel: Re: D****** CO2 |
|
|
|
Hallo,
schlappi2 hat folgendes geschrieben: |
Etwas windig scheint mir diese "Weltneuheit" doch zu sein!
|
Klar. Aquaristikfirmen sind alle abgrundtief böse, verlogen, und wollen nur an Dein Geld.
Viele Grüße
Robert _________________ Licht ins Dunkel:
墙上有三凤。
红风, 黄风, 粉红风。
红风凰, 粉风凰,
红粉风凰, 粉红风凰。
Posting beanstanden
|
|
Nach oben |
|
 |
nicolleen ...


Anmeldungsdatum: 01.12.2004 Beiträge: 2193
Status:
|
: # Verfasst am: 20.05.2005, 17:04 Titel: |
|
|
|
hallo,
also mir ist das auch nicht ganz klar.
entweder hat die loesung eine vordefinierte KH oder es ist doch wieder von der im Aq-wasser abhaengig, dann unterscheidet sich die neue D******-methode nicht von den "herkoemmlichen"!
lg
niki
Posting beanstanden
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert Miehle Zauberlehrling


Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge: 173
Status:
|
: # Verfasst am: 20.05.2005, 17:10 Titel: |
|
|
|
Hallo Niki,
nicolleen hat folgendes geschrieben: |
entweder hat die loesung eine vordefinierte KH ...
|
Hat sie auch, und deshalb ist der neue D******-Dauertest so zuverlässig. Allerdings könnte D****** an der Indikatormischung noch etwas feilen. Die Farbänderungen bzw. Abstufungen seien nicht gerade sehr eindeutig, habe ich mir erzählen lassen.
Das hält mich aber nicht davon ab, das Teil mal selber auszuprobieren.
Viele Grüße
Robert _________________ Licht ins Dunkel:
墙上有三凤。
红风, 黄风, 粉红风。
红风凰, 粉风凰,
红粉风凰, 粉红风凰。
Posting beanstanden
|
|
Nach oben |
|
 |
Anton_Gabriel .

Anmeldungsdatum: 08.10.2004 Beiträge: 3464
Status:
|
|
Nach oben |
|
 |
nicolleen ...


Anmeldungsdatum: 01.12.2004 Beiträge: 2193
Status:
|
: # Verfasst am: 20.05.2005, 22:56 Titel: Re: D****** CO2 |
|
|
|
hallo robert,
Das war es, was mich, und offenbar auch schlappi, verwirrt hat:
schlappi2: D******-Datenblatt hat folgendes geschrieben: | Dem Test liegt eine Tabelle bei, auf den man bei Kenntnis des KH den pH-Wert anhand der oben genannten Verfärbung bestimmen kann.
Zeigt der C02 zum Beispiel Test blau an, so erhalte ich bei KH 7 pH 8
Etwas windig scheint mir diese "Weltneuheit" doch zu sein!
Viele Grüße
schlappi |
"bei kenntnis der KH" bedeutet fuer mich, bei kenntnis der KH im Aq-wasser. oder gibt es da je nach Aq-WW verschiedene ampullenloesungen/KH-bereiche?
lg
niki
Posting beanstanden
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert Miehle Zauberlehrling


Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge: 173
Status:
|
: # Verfasst am: 21.05.2005, 10:03 Titel: |
|
|
|
Hallo Anton,
Anton_Gabriel hat folgendes geschrieben: |
Klingt jedenfalls nach einem Ansatz der nicht gleich vielleicht 200 Prozent Fehler anzeigt sondern nurmehr vielleicht 50 Prozent
|
Eher weniger.
Ich bin sicher, Kunden von Mettler-Toledo wären wenig zufrieden, wenn ihre für teures Geld erworbene CO2-Sonde, die nach dem gleichen Prinzip arbeitet, 50 % Meßfehler besäße.
Viele Grüße
Robert _________________ Licht ins Dunkel:
墙上有三凤。
红风, 黄风, 粉红风。
红风凰, 粉风凰,
红粉风凰, 粉红风凰。
Posting beanstanden
|
|
Nach oben |
|
 |
Knut Zauberlehrling


Anmeldungsdatum: 26.10.2004 Beiträge: 163
Status:
|
: # Verfasst am: 21.05.2005, 10:13 Titel: |
|
|
|
Hallo Robert,
das Problem sehe ich weniger in der Genauigkeit der Sonde, die wird schon korrekt den pH-Wert messen in den üblichen Toleranzen solcher Geräte.
Hier haben wir es mit zwei Faktoren zu tun, einmal das korrekte Ablesen und Zuordnen der Farbe am Dauertest zum anderen die korrekte Messund der KH im Aq-Wasser.
Dadurch ergeben sich bereits wieder kräftige Fehlerprozente! Da hat Anton schon Recht.
Wenn du mich fragst: da bleibe ich lieber bei dem CO2 Tropfentest. _________________ mit freundlichen Grüßen
Knut
solange ich lerne, lebe ich
Posting beanstanden
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert Miehle Zauberlehrling


Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge: 173
Status:
|
: # Verfasst am: 21.05.2005, 10:19 Titel: |
|
|
|
Hallo Knut,
Knut hat folgendes geschrieben: |
das Problem sehe ich weniger in der Genauigkeit der Sonde, die wird schon korrekt den pH-Wert messen in den üblichen Toleranzen solcher Geräte.
|
Diesen Satz verstehe ich nicht. Im ersten Teil billigst Du der CO2-Sonde Genauigkeit zu, die Du ihr im Nachsatz dann gleich wieder absprichst.
Was ist jetzt Sache?
Viele Grüße
Robert _________________ Licht ins Dunkel:
墙上有三凤。
红风, 黄风, 粉红风。
红风凰, 粉风凰,
红粉风凰, 粉红风凰。
Posting beanstanden
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|